... Weiterlesen
Wie Vitamin D Frauen mit polyzystischem Ovarsyndrom (PCOS) helfen kann

... Weiterlesen
Bei luteinisierendem Hormon bzw. LH handelt es sich um ein wichtiges Hormon, das die Ausschüttung von Progesteron in den Eierstöcken auslöst. Das Hormon wird von der Hirnanhangdrüse hergestellt und wandert dann schubweise in andere Körperbereiche, deren Funktion gesteuert werden muss. Bei Frauen ... Weiterlesen
... Weiterlesen
Eine Eileiterschwangerschaft tritt auf, wenn sich der Embryo außerhalb der Gebärmutter einnistet, typischerweise in einem der Eileiter. Eine Eileiterschwangerschaft kann nicht zu einer lebensfähigen Schwangerschaft werden. Tatsächlich kann sie, wenn sie unbehandelt bleibt, zu schweren Blutungen, ... Weiterlesen
Bei Frauen, die Fruchtbarkeitsprobleme haben, können Gebärmutteranomalien eine mögliche Ursache sein. Uterus unicornis, wörtlich „einhörnige Gebärmutter,“ ist eine seltene Anomalie. Betroffene Frauen besitzen nur einen Eileiter, der mit der Gebämutter in Kontakt steht. Während ein Gebärmutterhorn ... Weiterlesen
Bei Adenomyose handelt es sich um eine Krankheit, die vor allem Frauen im gebärfähigen Alter betrifft. Sie ist durch ein Vorhandensein von Endometriumgewebe im Myometrium (äußere Muskelschicht der Gebärmutter) gekennzeichnet. Die Erkrankung führt zu heftigen Monatsblutungen und starken ... Weiterlesen
Aufgrund persönlicher, familiärer und beruflicher Verpflichtungen haben über 30 Prozent aller Erwachsenen Probleme damit, qualitativ hochwertigen Schlaf zu bekommen. Diese Zahlen sind sogar noch höher, wenn wir Paare betrachten, die mit großen Belastungen konfrontiert sind. Negative Gefühle wie ... Weiterlesen
... Weiterlesen