... Weiterlesen
Maitake-Pilze bieten neue Hoffnung für Frauen mit PCOS

... Weiterlesen
Uterusmyome sind weit verbreitet. Tatsächlich werden sie zu einem immer häufigeren Problem, da der moderne Lebensstil und die zunehmende Inaktivität ihren Tribut fordern. Frauen, die an Uterusmyomen leiden, werden oft falsch diagnostiziert oder die Myome werden übersehen, was bedeutet, dass ... Weiterlesen
Frauen mit PCOS sehen sich häufig mit Fruchtbarkeitsproblemen und anderen unliebsamen Symptomen konfrontiert. Traditionelle Behandlungsmethoden können Linderung verschaffen, manchmal aber auch Nebenwirkungen haben oder nicht zum erwünschten Ergebnis führen. Forschungen legen nahe, dass Akupunktur ... Weiterlesen
... Weiterlesen
In-vitro-Fertilisation (IVF) und intrauterine Insemination (IUI) sind Fruchtbarkeitsbehandlungen, die Paaren zum ersehnten Nachwuchs verhelfen sollen. Tatsächlich unterscheiden sich die beiden Verfahren jedoch etwas. Der Hauptunterschied zwischen IVF und IUI besteht darin, dass bei einer IUI die ... Weiterlesen
Eine In-vitro-Fertilisation (IVF) ist ein komplexer Prozess. Dabei wird eine Eizelle außerhalb der Gebärmutter im Reagenzlas mit männlichen Spermien befruchtet. Paare, die Fruchtbarkeitsprobleme haben oder bei denen keine Schwangerschaft auf natürliche Weise eintritt, können von diesem Verfahren ... Weiterlesen
Aromatherapie ist eine natürliche Methode, um Fruchtbarkeitsprobleme zu behandeln, indem das Fortpflanzungssystem angeregt und Angststörungen gelindert werden. Als hormonelle Adaptogene helfen ätherische Öle dem Körper, sich zu entspannen, zu heilen und zu lockern, während sie gleichzeitig ... Weiterlesen
Bei Erd-Burzeldorn, auch Erdsternchen, Erdstachelnuss oder Tribulus Terrestris genannt, handelt es sich um eine kleine Pflanze, die in Asien, Indien und im nördlichen Australien beheimatet ist. In Nordamerika gilt er zwar oft als Unkraut, doch werden seine Früchte, Blätter und Wurzeln schon seit ... Weiterlesen