... Weiterlesen
Verbesserung der LH- und FSH-Werte zur Förderung des Eisprungs

... Weiterlesen
Es wird geschätzt, dass etwa eine von zehn Frauen im gebärfähigen Alter Endometriose hat. Für einige kann die Erkrankung schwächend sein, während bei anderen geringfügige oder komplexere Symptome von Ärzten undiagnostiziert bleiben. Bei Frauen mit Endometriose können starke Schmerzen auftreten, ... Weiterlesen
Beckenadhäsion ist ein medizinischer Begriff für vernarbtes Beckengewebe. Liegen die Vernarbungen in der Nähe von Eileitern, Eierstöcken oder der Gebärmutter, können sie Unfruchtbarkeit verursachen. Vielen Frauen ist nicht bewusst, dass Verwachsungen im Unterleib- und Beckenbereich die ... Weiterlesen
Es gibt viele mögliche Ursachen für Unfruchtbarkeit, auch die Gesundheit der Eileiter spielt eine wesentliche Rolle. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, können z.B. verschlossene oder vernarbte Eileiter dafür verantwortlich sein. Zum Glück stehen verschiedene Behandlungsmethoden ... Weiterlesen
Sekundäre Unfruchtbarkeit beschreibt die Unfähigkeit, ein Baby zu empfangen oder auszutragen, nachdem Sie bereits ein Kind ohne zusätzliche Maßnahmen, wie künstliche Befruchtung, geboren haben. Während dieses Phänomen normalerweise beim Versuch, ein zweites Baby zu bekommen, auftritt, erhalten ... Weiterlesen
Wenn Sie versuchen, schwanger zu werden, und insbesondere, wenn Sie versuchen, Fruchtbarkeitsprobleme zu überwinden, kann es leicht sein, dass Sie sich von der Fülle an Informationen, die Sie finden, überfordert fühlen. Um gute Entscheidungen zu treffen, ist es wichtig, falsche Informationen zu ... Weiterlesen
... Weiterlesen
Männliche Fruchtbarkeitsstörungen werden weitaus weniger thematisiert, als weibliche. Dabei ist in vielen Fällen der Mann die Ursache, wenn sich die ersehnte Schwangerschaft nicht einstellt. Wenn es um die männliche Fruchtbarkeit geht, existieren viele Mythen, die sich hartnäckig halten, jedoch ... Weiterlesen