Unfruchtbarkeit ist keine Seltenheit. Tatsächlich sind 10 bis 15 Prozent aller Paare ungewollt kinderlos. Statistiken zeigen, dass 10 Prozent aller Frauen zwischen 15 und 44 Jahren Probleme haben, nach einer Befruchtung schwanger zu bleiben. Die meisten dieser Probleme haben mit dem weiblichen Eisprung und einem hormonellen Ungleichgewicht zu tun. Dies kann das Resultat einer ungesunden Lebensweise sein, die negative Faktoren wie beispielsweise Rauchen, Alkoholmissbrauch und Mangelernährung umfasst. Frauen, die großem Stress ausgesetzt sind, haben oft ebenfalls Schwierigkeiten, schwanger zu werden.
Manche Menschen sind sich nicht darüber im Klaren, dass bestimmte Lebensmittel die Fruchtbarkeit verbessern können. Eines dieser Lebensmittel, das auf dem Speiseplan nicht fehlen sollte, sind Artischocken. Dieses Gemüse unterstützt die Leberfunktion und enthält zahlreiche Nährstoffe, darunter Vitamin B9 (Folsäure) und C. Folsäure ist wichtig für die Reparatur der DNA und die embryonale Entwicklung, beides wichtige Faktoren, um ein gesundes Baby zu zeugen. Außerdem enthalten Artischocken reichlich Ballaststoffe.
Fruchtbarkeitsfördernde Rezepte mit Artischocken
Für einige Menschen schmecken Artischocken etwas gewöhnungsbedürftig. Es gibt allerdings auch Rezepte, in denen sie wirklich lecker sind. Darüber hinaus haben sie das Potenzial, Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch zu helfen.
Für dieses Rezept brauchen Sie Artischocken, Olivenöl (oder Butterschmalz), Knoblauch und frische Kräuter Ihrer Wahl. Oregano und Thymian haben sich hier bewährt, Sie können aber auch eine italienische Gewürzmischung nehmen, um für das gewisse geschmackliche Extra zu sorgen. Zuletzt brauchen Sie noch Zitronen, Meersalz und schwarzen Pfeffer.
- Zunächst müssen Sie Ihre Artischocken schälen und in Hälften schneiden.
- Nachdem Sie das Herz ausgehöhlt haben, reiben Sie die ganze Hälfte mit einer Zitronenscheibe ein. Geben Sie dann etwas Olivenöl oder Butterschmalz auf beide Hälften und legen Sie sie aufrecht auf ein Backblech.
- Nachdem Sie die Hälften mit Knoblauch und Kräutern bestreut haben, geben Sie etwas Salz und Pfeffer darauf, bevor Sie sie wenden und nochmals salzen und pfeffern.
- Backen Sie die Hälften zehn Minuten lang unbedeckt, bevor Sie sie mit Alufolie zudecken und garen lassen, bis sie weich sind.
- Entfernen Sie die frischen Kräuter, träufeln Sie Zitronensaft darüber und lassen Sie es sich schmecken! Dazu passen ausgezeichnet Tsatsiki und Pesto, aber auch ohne Beilagen schmecken Artischocken gut.
Wenn Sie gerne Dips mögen, ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie.
- Heizen Sie zunächst den Backofen auf etwa 180° C vor.
- Geben Sie Artischocken und frisches Basilikum in den Mixer und zerkleinern Sie alles, bis Sie eine gleichmäßige Mischung erhalten. Geben Sie anschließend Parmesan, Tapenade und Ihre Lieblingskräuter hinzu und legen Sie alles auf ein Backblech.
- Für etwas mehr Nährwert können Sie auch etwas Spinat dazu geben.
- Stellen Sie das Ganze 30 Minuten lang in den Ofen. Während der Dip gart, toasten Sie etwas Brot.
- Streichen Sie anschließend den Dip auf die Toastscheiben, mit etwas Basilikum zum Garnieren.
Eignet sich als Zwischenmahlzeit oder als Vorspeise.
- Heizen Sie den Ofen auf 230° C vor und geben Sie den Saft einer Zitrone in eine Schüssel mit Wasser. Schälen Sie die Artischocken bis auf das Herz.
- Halbieren Sie die Herzen und legen Sie sie ins Zitronenwasser, um Bräunung zu verhindern. Schneiden Sie die Herzen in dünne Streifen und geben Sie sie in eine Schüssel. Schmecken Sie die Herzen mit Olivenöl, Salz und Pfeffer ab, und mischen Sie das Ganze gut durch.
- Breiten Sie den Pizzateig rund 22 cm breit aus und legen Sie ihn auf ein leicht eingeöltes Backblech.
- Bevor Sie den Teig salzen und pfeffern, bestreichen Sie ihn mit weiterem Olivenöl. Belegen Sie dann den Teig mit Burrata-Käse, Oliven, Artischocken und Rosmarin.
- Wenn Sie keinen Burrata mögen, können Sie auch frischen Mozzarella verwenden. Backen Sie die Pizza eine Viertelstunde. Achten Sie darauf, das Blech nach der Hälfte der Backzeit zu wenden, damit alles gleichmäßig durch ist.
- Der Käse sollte Blasen werfen, die Kruste knusprig und goldbraun sein. Zitronenschale und schwarzen Pfeffer dazu geben und servieren.
Ein unerfüllter Kinderwunsch ist für viele Paare eine Belastung. Bestimmte Superfoods wie Artischocken können sich jedoch als hilfreich erweisen. Artischocken helfen während der Lutealphase , d.h. beim Übergang zwischen Eisprung und dem Beginn der Menstruation. Indem Sie auf gesunde Rezepte setzen, und generell einen günstigen Lebensstil pflegen, erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft.