... Weiterlesen
Wie sich gängige Toxine im Alltag auf die Fruchtbarkeit auswirken können

... Weiterlesen
Ein Ernährungsberater, der Sie bei der Familienplanung unterstützt, kann Ihren Körper gut auf die Empfängnis vorbereiten. Dazu wird er versuchen, Ihre täglichen Mahlzeiten sowie Ihre individuellen Lebensgewohnheiten optimal anzupassen. Sie haben wahrscheinlich schon von Fruchtbarkeitsspezialisten ... Weiterlesen
Wohl kaum ein Thema beschäftigt die Welt derart stark, wie die Verabreichung von Impfstoffen gegen SARS-CoV-2. Corona-Impfungen bedeuten nicht nur effektiven Schutz vor einer Ansteckung mit dem Virus, sie ermöglichen uns Schritt für Schritt zu unserem normalen Leben zurückzukehren. Dennoch bleiben ... Weiterlesen
Experten schätzen, dass etwa 10 Prozent aller Paare Empfängnisprobleme haben, bzw. Schwierigkeiten haben, eine Schwangerschaft erfolgreich auszutragen. Zu jenen Faktoren, die eine Rolle spielen können, gehören die Ernährung und der Lebensstil. Anpassungen in diesen Bereichen wirken sich wiederum ... Weiterlesen
Ibuprofen erfreut sich als Schmerzmittel großer Beliebtheit. Studien legen jedoch nahe, dass dieses Medikament negativen Einfluss auf die männliche sowie weibliche Fortpflanzungsfähigkeit haben könnte. Die Wirkung von Ibuprofen Ibuprofen ist ein rezeptfreies Schmerzmittel, das hauptsächlich bei ... Weiterlesen
Paare, die vergeblich versuchen, ein Kind zu zeugen, erleben viel Stress. Dadurch entsteht ein Teufelskreis, denn Stress wirkt sich wiederum negativ auf die Fruchtbarkeit aus. Derzeit werden Studien durchgeführt, um herauszufinden, ob Stress eine aktive Rolle bei Fortpflanzungsstörungen spielt. ... Weiterlesen
Unfruchtbarkeit kann sowohl für Männer als auch für Frauen emotional belastend sein. Viele Faktoren können dabei eine Rolle spielen, darunter eine geringe Spermienzahl, genetische oder hormonelle Störungen, Stress und Traumata. Betroffene suchen oft unermüdlich nach Lösungen, um die Probleme in den ... Weiterlesen
Die Schlafqualität kann sich erheblich auf die Fruchtbarkeit auswirken. Wenn Sie schwanger werden möchten, ist es daher wichtig, Störungen des circadianen Rhythmus zu vermeiden. Obwohl es viele verschiedene Faktoren gibt, die Ihre Empfängnischancen beeinflussen können, kann auch der individuelle ... Weiterlesen